Internetzugang über Hotzone

Seit dem 1.1.2013 steht in allen Zimmern der StuSie ein Internet-Zugang der Firma Hotzone zur Verfügung. Die Kosten dafür werden vom Studentenwerk automatisch mit der Miete eingezogen.

Um den Anschluss zu nutzen, brauchst Du mindestens ein Patchkabel, mit dem Du Deinen PC oder Laptop mit der LAN-Dose im Zimmer verbindest. Patchkabel in 3 m und 7 m Länge verkaufen wir übrigens sehr günstig im Service-Point. Die Vergabe der IP-Adressen und anderen Verbindungsparameter erfolgt per DHCP automatisch, so dass Du direkt nach dem Einstecken mit dem Internet verbunden sein solltest.

ACHTUNG: Dein Rechner ist über Hotzone direkt mit dem Internet verbunden. Wenn Dein Betriebssystem fragt, welche Art Netzwerk das ist, wähle auf jeden Fall »Öffentliches Netzwerk« o.ä. aus, damit deine Dateien nicht für alle freigegeben werden! Achte darauf, dass Dein Rechner mit einer Firewall (und natürlich einem Virenscanner) geschützt ist.

 

Zusätzliche Dienste

IP-Telefonie

Über Hotzone und viele andere Anbieter wie z.B. sipgate gibt es die Möglichkeit, für ein paar Euro im Monat eine Freiburger Festnetz-Telefonnummer und ggf. eine passende Flatrate zu bekommen. Du kannst damit über jeden beliebigen Internetanschluss telefonieren, kannst die Nummer also auch beim Auszug oder in den Urlaub mitnehmen. Zum Telefonieren brauchst Du dann entweder ein Softphone wie X-Lite, also ein Telefon-Programm für den Computer, oder einen Adapter, mit dem Du ein normales Telefon anschließen kannst. In vielen WLAN-Routern ist diese Funktion schon eingebaut.

WLAN / Router

Statt nur einem Computer kannst Du an Deinen Internetanschluss natürlich auch mehrere Geräte gleichzeitig per Kabel oder WLAN anschließen. Dazu brauchst Du einen Router. Wer sich etwas wirklich Gutes kaufen möchte, greift zu den Routern von AVM. Dort ist je nach Modell auch gleich ein Telefonanschluss und ein DSL-Modem für die Nutzung nach der StuSie eingebaut. Grundsätzlich müsste jeder Router funktionieren, der QoS und Multicast unterstützt.

Hotzone verkauft uns zwei verschiedene Router, an die Du ebenfalls 4 PCs (o.ä.) und zwei analoge Telefone anschließen kannst:

  • den Linksys WRP400-G2 für 79,95 €, der WLAN nur im inzwischen völlig überlaufenen 2,4-GHz-Band nutzt und
  • den Zyxel P-2812HNU-F3 für 149,95 €, mit DSL-Modem und 5-GHz-WLAN.

Die anderen beiden Geräte von Zyxel, die Hotzone empfiehlt, lohnen die kleine Ersparnis zum Linksys nach Einschätzung des Autors nicht.

IP-Fernsehen

Unter der Internet-Adresse http://tv.hotzone.de kannst Du mit Deinem PC oder Laptop fernsehen. Das funktioniert wohl nur mit der Kombination aus Firefox, Java und VLC Mediaplayer. Ein Formular für Störungsmeldungen steht unter http://www.hotzone.de/de/iptvfeedback bereit.

Wer seinen gewohnten Fernseher weiterbenutzen möchte, kann eine Set-Top-Box kaufen, mit der das geht. Schreib für eine Empfehlung einfach eine E-Mail an internet@studentensiedlung.de. Die Netzwerkanschlüsse in den WG-Küchen sind übrigens nur für Fernsehen freigeschaltet.

Unterstützung/Support

Falls es Probleme mit dem Internet oder Fernsehen gibt, schreib (z.B. vom Service-Point aus) eine Email an  internet@studentensiedlung.de mit folgenden Informationen:
– Dein Name, Zimmernummer und Handynummer
– Problembeschreibung (Was funktioniert nicht? Welche Geräte sind betroffen?)
Die Internettutoren  werden Dich dann schnellstmöglichst kontaktieren und das Problem lösen.

In case of internet or tv problems, please write (e.g. from service point) an e-mail to internet@studentensiedlung.de containing the following information:
– Your name, room number and mobile phone number
– Problem description (What does not work? Which devices are concerned?)
The internet tutors will contact you as soon as possible and solve the problem.

 

 

Versatel / KabelBW zurückgeben

Alte Internetverträge mit Versatel oder KabelBW sind automatisch zum 31.12.2012 gekündigt. Wer noch einen Router von Versatel hat, kann ihn bei Breisgau IT zurückgeben und bekommt dann nach etwa einem Monat die Kaution zurück:

Breisgau IT
Friedrichring 13
79098 Freiburg
Tel: 0761-120 80 89
Öffnungszeiten:  Mo.-Fr. 12.00-18.00 Uhr, Sa. 10.00-16.00 Uhr

Bitte wende Dich zur Rückgabe des Modems von KabelBW an den zuständigen Tutor:

Andreas Koehler
Email: pentakom-stusie@gmx.de

Eine Sprechstunde gibt es leider nicht mehr. Alle Besitzer eines Kabelmodems werden persönlich per Email bezüglich der Rückgabe benachrichtigt. Sobald genaueres dazu bekannt ist, wird dies hier ebenfalls veröffentlicht.