Das gesamte Angebot, was du hier auf den Seiten findest, wird vom Studentensiedlungsverein, kurz StuSie e.V., organisiert. Jeder der Lust hat, seine eigenen Vorstellungen einzubringen, ist immer willkommen!

Der StuSie e. V. wurde im Januar 1998 auf Betreiben einiger engagierter Stusianer als Nachfolger der SSV (Studentischen Selbstverwaltung) gegründet. Der StuSie e.V. ist ein studentisch geleiteter Verein zur Förderung der Wohnqualität in der StuSie und zur Vertretung der Interessen der Bewohner gegenüber der Stadt und dem Studentenwerk (SWFR). Der Verein hat zum Ziel, die Bewohner zu betreuen sowie das soziale Leben in der StuSie im Interesse der Bewohner zu gestalten und zu fördern und zwar von Studenten – für Studenten.

Organisation des Vereins:

Satzung-StuSie-eV-2019-converted

Geschäftsordnung

Auszug aus der Satzung:

“ […]

§ 2 ZWECK
(1) […]
(2) Zweck des Vereins ist die soziale Betreuung und Förderung der Studenten in der Studentensiedlung
am Seepark sowie die Förderung von Bildung, Kunst, Kultur, Sport, der internationalen
Gesinnung und des Gedankens der Völkerverständigung.
(3) Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch Durchführung und Förderung
kultureller, kommunikativer, sportlicher und allgemeinbildender Veranstaltungen in der
Studentensiedlung am Seepark.

[…]“

 

Zum Erreichen dieser Ziele arbeitet der Verein mit dem Studentenwerk, der Verwaltung und natürlich den Hausmeistern eng zusammen.

Die Aufgaben sind in Bereiche unterteilt, für die jeweils ein Referat zuständig ist. Zu den jeweiligen Referaten gehören auch die verschiedenen Tutorate (sozusagen Workshops), die die Besucher der StuSie besuchen können. Tutor werden kann jeder, der ein Hobby hat, das er anderen beibringen möchte. Wenn du Lust dazu hast, melde dich einfach bei dem Referenten, der für dein Thema zuständig ist. Das aktuelle Tutorats-Angebot findest du hier.
Die für die einzelenen Referate zuständigen Referenten treffen sich zusammen mit dem Vorstand alle 2 Wochen als “Siedlungsrat”. Dann werden aktuelle Probleme und Ideen besprochen. Die Referenten werden einmal im Jahr auf der Vollversammlung der “ordentlichen Mitglieder” gewählt. Nach Außen hin wird der Verein durch den Vorstand vertreten. D. h. für insbesondere rechtliche, finanzielle und steuerliche Gesamtfragen des Vereins ist der Vorstand zuständig, der normalerweise aus drei ehemaligen Referenten besteht. Der Vorstand wird von der Vollversammlung gewählt.

Wenn du Ideen und Anregungen hast, melde dich beim zuständigen Referenten oder beim Vorstand. Eine Übersicht über die Referate findest du hier.